2002
Der Therapeut als Mann und Mutter - die Therapeutin als Frau und Vater.
Geschlechterneutrales Parenting in der Musiktherapie. Co-Autorin: NicolaScheytt-Hölzer
In: von Moreau / Wölfl: Zur Idee des therapeutischen Nachnährens - Was kann Musiktherapie leisten?
Reichert Verlag, Wiesbaden
2001
Gestalt-Musiktherapie
In: Decker-Voigt (Hsg.): Schulen der Musiktherapie.
E. Reinhardt Verlag, München
1997
Die heilenden Prozesse in der musiktherapeutischen Improvisation
In: Müller, Petzold: Musiktherapie in der klinischen Arbeit - Integrative Modelle und Methoden.
G. Fischer, Stuttgart
1996
Komponenten
In: Decker-Voigt / Knill / Weyermann (Hsg.): Lexikon Musiktherapie.
Hogrefe, Göttingen
1992
Aus einem Spielraum der Seele.
In: Decker-Voigt (Hsg.): Spiele der Seele.
Traum, Imagination und künstlerisches Tun.
Trialog Verlag, Bremen
1987
Die musiktherapeutische Improvisation zwischen Diagnose und Intuition.
In: Decker-Voigt (Hsg.): Musik und Kommunikation.
Eres Verlag Lilienthal
1976
Parow / Hegi / Niemeyer / Strömer:
Über die Schwierigkeit, erwachsen zu werden.
Rauschmittel und Adoleszenzkrise.
Syndikat Verlag Frankfrut /M.
Ausserdem zahlreiche Aritkel in Fachzeitschriften und Zeitungen.
Improvisation, Bildung und Therapie
Vortrag am Symposium "Musiktherapie unterwegs", 10.1.2015
»
Download
Wie wirkt Musiktherapie?
zur Praxis und Erforschung der musiktherapeutischen Wirkungskomponenten.
»
Download
Improvisation als soziales Modell
»
Download
Experiment und Ritual
»
Download
Der Therapeut als Mann und Mutter - die Therapeutin als Frau und Vater
Geschlechterneutrales Parenting in der Musiktherapie (mit Nicola Scheytt-Hölzer)
»
Download
2017
Übergänge überall hin
»
Download
2012
Rhythmus hat Zeit
»
Download
2010
Musik wagen
In: Musiktherapeutische Umschau 2009/4, S. 379-383
»
Download
2011
Die Komponenten-Lehre
»
Download
2005
Das Klangraumgefühl
In: Musiktherapeutische Umschau 26,3
Themenheft: Atmosphären S.239
© Verlag Vandenhoeck&Ruprecht
»
Download